CoWorking Space

CoWorking bedeutet wörtlich übersetzt „zusammenarbeiten“ und trat als Konzept erstmals in den USA auf, der erste CoWorking Space wurde im August 2005 durch Brad Neuberg in San Francisco im „Spiral Muse“ eröffnet. Das Konzept hat sich mittlerweile weltweit sowohl als neue Arbeitsform im Sinne der Arbeit 4.0 als auch als Instrument der Regionalentwicklung etablieren können. Neben dem klassischen Arbeitsplatz im Betrieb und dem eigenen Zuhause bietet ein CoWorking Space als „dritter Ort“ eine alternative Möglichkeit des Arbeitens, die sich vor allem durch Flexibilität, Unabhängigkeit und Zugänglichkeit auszeichnet.

Aber auch schon vor 2005 gab es ähnliche Konzepte, im Jahr 1999 entstand in New York das 42 West 24. Mitten in Manhattan bot ein Software-Unternehmen damals bereits flexibel buchbare Schreibtische an, die von Freelancern und kleinen Startups genutzt werden konnten. Bis heute existiert dieses Gemeinschaftsbüro und es können noch immer Hot Desks, Fix Desks und private Büros gemietet werden. Im Jahr 2002 entstand in Wien das Zentrum für Gründer und Entrepreneure „die Schraubenfabrik“, hier stand von Beginn an die Gemeinschaft und das soziale Miteinander im Mittelpunkt. „Hauptsache nicht alleine arbeiten“ – so lautete damals die Devise. Auch wenn der Begriff „CoWorking Space“ erst durch Brad Neuberg in 2005 erstmals in Erscheinung trat, bezeichnet man die Schraubenfabrik gerne als die “Mutter des CoWorkings” in Europa.

Auch für Unternehmen verbergen sich etliche Vorteile darin, wenn Mitarbeitern erlaubt wird, von CoWorking Spaces aus zu arbeiten. So geht bspw. die gesteigerte Lebensquaiität für Pendler, die immerhin 39% der Beschäftigten in Deutschland bilden, mit einer gesteigerten Motivation und somit einem Mehrwert für den Arbeitgeber einher. Darüber hinaus sind aus unternehmerischer Sicht die Kosteneinsparungen, die ein Arbeitsplatz im CoWorking Space gegenüber einem Arbeitsplatz im Betrieb generiert, ein relevanter Faktor seine Mitarbeiter dezentral arbeiten lassen. Dies zeigt auch ein Vergleich der Kosten Arbeitsplatz mit CoWorking aus dem COWORKINGMAG des Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS).

Der gemeinsame (Shared Office/FLEX) Bereich

besteht aus 3 Arbeitsplätzen, die flexibel genutzt werden. Wer rein kommt, sucht sich einen Platz aus und lässt sich dort nieder. Die Plätze sind nicht vorher reservierbar.

An jedem Tisch sind ausreichend Steckdosen vorhanden, so dass mitgebrachte Laptops oder mobile Geräte ohne akrobatische Übungen bequem betrieben und aufgeladen werden können.

Im SharedOffice Bereich muss der Tisch zum Verlassen für den Tag geräumt werden. Dieser Bereich ist für diejenigen gedacht, die nur wenige Tage pro Woche oder nur gelegentlich an unserem Standort sind. Für diesen Bereich bieten wir auch 10er Karten an.

Im SharedOffice Bereich finden sich außerdem Schließfächer, die als Extra zugebucht werden können, wenn man öfter und vielleicht sogar ungeplant bei uns zu Gast ist. Inhaber einer Premium Community Mitgliedschaft haben auch hier wieder einen kleinen Rabattvorteil.

Außerdem ist in diesem Bereich auch der gemeinschaftliche Drucker mit integriertem Scanner untergebracht. Je nach Tarif kann dieser mit Guthaben oder mit nach Verbrauch berechneten Kosten genutzt werden.

Arbeiten im Permanent Bereich (FIX)

Dieser Bereich besteht aus insgesamt 3 Büroräumen, davon 2 mit je einem Arbeitsplatz und einer mit 2 einzelnen Arbeitsplätzen, diese können gebucht und fest zugewiesen werden. Im TeamOffice stehen die beiden Einzeltische zueinander, können bei Bedarf aber von einem akustikabsorbierenden Sichtschutzelement voneinander getrennt werden und somit als Einzelarbeitsplätze getrennt vermietet werden, sofern beide Nutzer dem zustimmen.

Die Büros im Fixbereich sind mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet, so dass man hier optimales ergonomisches Arbeiten erleben kann. Dank der einfachen Bedienung können hier Lieblingspositionen gespeichert, aber auch mühelos zwischen Sitz- und Stehposition gewechselt werden.

Auch hier sind an jedem Tisch ausreichend Steckdosen angebracht, so dass mitgebrachte Laptops oder mobile Geräte ohne akrobatische Übungen bequem betrieben und aufgeladen werden können. Beide Räume verfügen über eine Klimaanlage für angenehmes Arbeitsklima im Sommer.

In diesem Bereich muss der Tisch nicht täglich geräumt werden. Es empfiehlt sich aber, in dem im Tarif enthaltenen Schließfach im Erdgeschoss (Aufenthalts- und Kommunikationsfläche) alles zu lagern, was nicht offen herumliegen sollte.

Dieses Schließfach kann nach Absprache auch zur Post- und Paketverteilung in der Abwesenheit genutzt werden.

Hier siehst Du eine Bespiel-Konfiguration eines möglichen Mietarbeitsplatzes
(derzeit nur für Mieter im Fixbereich als Option buchbar):

  • Dockingstation mit Maus und USB Anschluss für den Laptop
    zum Preis von 16,50 Euro monatlich
  • Monitor mit Full HD Auflösung (mit Dockingstation verbunden)
    zum Preis von 21,50 Euro monatlich
  • Tischtelefon* mit Anschlussmöglichkeit für Headset
    zum Preis von 15,00 Euro monatlich
  • Schurlostelefon* (DECT Nebenstelle)
    zum Preis von 19,00 Euro monatlich

*Festnetz Deutschland (pro Min.) beträgt 2,26 ct
*Mobilfunknetz Deutschland (pro Min.) beträgt 22,6 ct
*Flatrates sind optional verfügbar

Für beide Bereiche steht Euch ein Ricoh Multifunktionsdrucker zur Verfügung, im Flex Tarif müsst ihr eure Ausdrucke per PDF über einen USB Stick am Drucker drucken, gleiches gilt dann auch für den Scanner der im Drucker integriert ist. Bei FIX-Tarif Benutzern und Anbindung im LAN könnt ihr einfach aus dem Programm drucken und ab einer Mietzeit von 6 Monaten wird auch die eMail-Adresse zum Scan-2-Mail hinterlegt, so dass Ihr auch an eure eMail-Adresse scannen könnt.


Preise

Shared Office/FLEX
  • Nutzung eines „Hot Desk“ im Shared Office Bereich
  • Internetanschluss per W-LAN (bis zu 250 MBit)
  • Kostenlose Nutzung Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer)
  • Kostenlose Nutzung Küche und Community Lounge (Aufenthalts- und Kommunikationsfläche)
  • Wasser-, Tee-, Kaffee-Flat (Vollautomat)
  • Nutzungsmöglichkeiten des Besprechungsraums für 2-4 Personen
  • Kautionsfrei / Provisionsfrei
  • Bürobedarf auf Anfrage
  • Heizung / Wasser / Strom / (inkl.)
    • DAYPASS für 15,00 Euro pro Tag Zugang per Einmal-Code**
    • WEEKPASS für 59,00 Euro pro Woche Zugang von Mo. – Fr. per Einmal-Code** (5 Codes mit zeitlichem Ablaufdatum)
    • 10er Karte für 135,00 Euro pro Buchung Zugang per Einmal-Code** (10 Codes erhalten, 9 Codes zahlen)
    • Mitgliedschaft/Membership (Premium) 25,00 Euro pro Monat inkl. Teilnahme am Community Frühstück, sowie 1 Tag pro Monat im Shared Office Bereich (24/7 Zugang per Code und nutzungsabhängige dauerhaft ermäßigte Abrechnung des SharedOffice Bereichs), 10% Rabatt auf Besprechungs- oder Konferenzraum und 15% Rabatt auf FixDesk bei monatlicher Buchung sowie 20% auf virtualOffice Produkte.
    • FLEX Booking für 99,00 Euro pro Monat inkl. 24/7 Zugang per Code oder RFid Chip
Permanentbereich/FIX
  • für die Laufzeit permanent reservierter höhenverstellbarer Schreibtisch inkl. Bürostuhl
  • Büroräume im Permanentbereich mit Klimaanlagen ausgestattet
  • vollwertige Telefonnebenstelle oder eigene mitgebrachte SIP-Rufnummer (Optional)
  • flexibler Zugang per Code, RFid Chip oder App
  • eigenes öffentlich zugängliches Postfach im Foyer
  • Persönliches Schließfach für Wertsachen und Geräte
  • Kostenlose Nutzung Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer)
  • Kostenlose Nutzung Küche und Community Lounge (Aufenthalts- und Kommunikationsfläche)
  • Wasser-, Tee-, Kaffee-Flat (Vollautomat)
  • Internetanschluss per LAN (1GBit) sowie W-LAN (bis zu 250 MBit)
  • 4h Meetingraum inkl. Technik pro Monat inkl.
  • Basic Community Mitgliedschaft
  • Kautionsfrei / Provisionsfrei
  • Bürobedarf auf Anfrage
  • Heizung / Wasser / Strom / (inkl.)
    • FIX Booking für 199,00 Euro pro Monat inkl. 24/7 Zugang per Code oder RFid Chip
      Bei der Buchung von beiden Schreibtischen im TeamOffice können wir 12% Nachlass auf die Buchung einräumen.
    • FIX Booking Single für 250,00 Euro pro Monat inkl. 24/7 Zugang per Code oder RFid Chip
Zubehör / Optionen
Auf das gängigste Büromaterial kann bei uns zurückgegriffen
werden, ohne es bestellen zu müssen, dafür bieten
wir auf Anfrage mehrere Pauschalen an.
IT Hardware wie z.B. Notebook HP Elitebook 840
ab 59,00 Euro/Monat
Siemens OpenStage Tischtelefon als SIP Nebenstelle
ab 15,00 Euro/Monat
Siemens DECT Nebenstelle
ab 19,00 Euro/Monat

**Einmal-Code: Die Einmal-Codes sind nur einmal zur Eingabe verfügbar, nach der Eingabe wird der Code automatisch im System gelöscht. Bei Fehlfunktion steht Dir ein Intercom (Gegensprechanlage) zur Verfügung, über das Du mit dem Support dauerhaft in Kontakt treten kannst, dieser kann Dir ebenfalls aus der Ferne die Tür öffnen.


Unsere Modere IP Video Türsprechanlage aus dem Hause Doorbird ermöglichst uns individuelle Zugänge für unsere Mieter bereitstellen zu können. So bekommst Du mit der ersten Buchung in unserem Haus einen Individuellen Zugangscode, den wir in jedem beliebigen Paket freischalten können.

Die Eingabe ist ganz einfach, nach den 6 Ziffern drückst Du die #-Taste zum bestätigten. Durch die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Software und die darin enthaltene Historie kann auch die tage genaue Abrechnung der Nutzung erfolgen.