Gerne bieten wir Ihnen auf Anfrage folgende Microsoft Seminare an:
Microsoft Windows, Grundlagen Zielgruppe: Anwender Teilnahmevoraussetzungen: allgemeine PC-Grundkenntnisse Inhalte: − Die Oberfläche − Task-Leiste und Vollbildanwendungen − Der neue Windows Explorer − Taskmanager, Windows Explorer − Der neue Internet-Browser Microsoft Edge − Sofortsuche / Schnellinfos − AppStore / Restore My PC − Neue Funktionalitäten und Tools Methodik: Präsentation und Vorführung durch den Referenten sowie Praktische Übungen der Teilnehmer |
Textverarbeitung mit Microsoft Word, Grundlagen Grundlegende Funktionen der Microsoft Textverarbeitung Word kennen lernen und im täglichen Praxis einsetzen können Zielgruppe: Anwender Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung der Oberfläche von Microsoft Windows Inhalte: − Grundlagen und grundlegende Bedienung von Microsoft Word − Texte erstellen, verändern, verschieben und löschen − Dateien öffnen, speichern und drucken − Zeichen- und Absatzformatierungen (Einzüge, Nummerierung und Aufzählungen, Rahmen und Schattierungen usw.) − Tabulatoren und Tabellen Methodik: Präsentation und Vorführung durch den Referenten sowie Praktische Übungen der Teilnehmer |
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel, Grundlagen Grundlegende Funktionen der Microsoft Tabellenkalkulation Excel kennen lernen und in der praktischen Gebrauch einsetzen können Zielgruppe: Anwender Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung der Oberfläche von Microsoft Windows Inhalte: − Aufbau des Anwendungsfensters von Microsoft Excel − Grundlagen der Tabellenbearbeitung − Tabellen gestalten und formatieren − Erstellen von einfachen Formeln (Summe, Mittelwert, Anzahl, Max und Min) − Relativer und absoluter Bezug − Einfache Diagrammerstellung − Seitenlayout und Drucken Methodik: Präsentation und Vorführung durch den Referenten sowie Praktische Übungen der Teilnehmer |
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel, Erweiterung Grundlegende Funktionen von Microsoft Excel kennen lernen und in der täglichen Praxis einsetzen können Zielgruppe: Anwender Voraussetzungen: Kenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel im Umfang der Seminarinhalte des Moduls Grundlagen Inhalte: − Effektive Arbeit mit Formeln − Funktionsbibliothek − Arbeiten mit mehreren Arbeitsmappen − Bedingte Zellformatierung − Diagramme erstellen und bearbeiten − Sortieren und Filtern von Tabellen Methodik: Präsentation und Vorführung durch den Referenten sowie Praktische Übungen der Teilnehmer |
Präsentationstechniken mit Microsoft PowerPoint, Grundlagen Microsoft PowerPoint kennen lernen für den Einsatz in der täglichen Praxis Zielgruppe: Anwender Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung der Oberfläche von Microsoft Windows Inhalte: – grundlegende Programmbedienung – arbeiten mit Präsentations- und Folienlayouts – Objektbearbeitung, Symbole und Bilder – arbeiten mit dem Folienmaster – Bildschirmpräsentation über Beamer vorführen Methodik: Präsentation und Vorführung durch den Referenten sowie Praktische Übungen der Teilnehmer |
Microsoft Outlook, Grundlagen Grundlegende Funktionen von Outlook kennenlernen und im praktischen Gebrauch zur Kommunikation und zur Terminplanung einsetzen Zielgruppe: Anwender Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung der Oberfläche von Microsoft Windows Inhalte: − E-Mail (praktisch und sicher einsetzen) − Kontakte − Kalender, Termine, Besprechungen − Aufgaben − Teamarbeit mit Outlook optimieren − Abwesenheitsassistent − Outlook an den persönlichen Bedarf anpassen Methodik: Präsentation und Vorführung durch den Referenten sowie Praktische Übungen der Teilnehmer |
Microsoft Teams, Grundlagen Besprechungen über Outlook und Teams erstellen und Onlinekonferenz durchführen Zielgruppe: Anwender Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung der Oberfläche von Microsoft Windows Inhalte: – Aufbau und Oberfläche von Microsoft Teams – Besprechungseinladung über Microsoft Outlook erstellen – Besprechungseinladung über Microsoft Teams erstellen – Einstellungen festlegen – Bildschirm- und Fensterfreigabe während der Besprechung – Chat während einer Besprechung – Weitere Möglichkeiten einer Onlinebesprechung kennenlernen Methodik: Präsentation und Vorführung durch den Referenten sowie Praktische Übungen der Teilnehmer |